Postpaid SIM-Karten sind nicht als anderes als Prepaid SIM-Karten, die im Nachhinein abgerechnet werden. Man zahlt also eine monatliche Rechnung, die eigentlich immer vom Bankkonto abgebucht wird. Preislich gibt es keinen Unterschied zu den beliebten Prepaid-Karten. Bei den Postpaid Tarifen hast Du folgende Vorteile: keine feste Vertragslaufzeit bzw. monatlich kündbar, keine monatliche Grundgebühr, nur den tatsächlichen Verbrauch zahlen (wie beim Prepaid-Modell) und erst Mobil-telefonieren und dann zahlen.
Nachfolgend findest Du unseren Postpaid Vergleich:
Anbieter | Netz | Anschluss- preis |
Guthaben | Preis in alle Netze |
Preis pro SMS |
Daten- kosten |
Zusätze | Besonderheiten | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
9,99 € einmaliger Preis |
10 € | 9 Cent | 9 Cent | 24 Cent / MB ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() mitnahme: +25 € |
![]() ![]() ![]() |
zum Anbieter... | |
![]() |
![]() |
9,95 € einmaliger Preis |
10 € | 6 Cent | 6 Cent | 6 Cent / MB ![]() ![]() |
![]() ![]() mitnahme: +15 € |
![]() ![]() |
zum Anbieter... | |
![]() |
![]() |
9,95 € einmaliger Preis |
10 € | 9 Cent | 9 Cent | 49 Cent / MB ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() mitnahme: +25 € |
--- |
zum Anbieter... | |
![]() |
4,95 € einmaliger Preis |
5 € | 8 Cent | 8 Cent | 49 Cent / MB ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() mitnahme: +25 € |
--- |
zum Anbieter... | ||
![]() |
4,95 € einmaliger Preis |
5 € | 6 Cent | 6 Cent | 6 Cent / MB ![]() |
![]() ![]() mitnahme: +0 € |
![]() |
zum Anbieter... |
Alle Angaben ohne Gewähr - Stand: 01.09.2016
Postpaid funktioniert ähnlich wie das Telefonieren mit einer Prepaid-Karte, mit dem Unterschied dass am Monatsende eine Rechnung gelegt wird, die dann anschließend begleichbar ist. Damit entfällt das lästige Aufladen der Karte in den ungünstigsten Situationen.
Die Bezahlung der Telefongebühren im Postpaidverfahren setzte sich in letzter Zeit immer weiter durch. Dabei werden die Telefongebühren, ohne einer Grundgebühr, monatlich einmal abgerechnet und in Rechnung gestellt. Derzeit gibt es aber noch wenige Postpaid Angebote ohne fester Vertragslaufzeit. Alle hier vorgestellten Anbieter verlangen weder Grundgebühr noch sonstige laufende Kosten. Lediglich das was man im Monat an Telefonaten verbraucht hat muss man auch bezahlen. Gekündigt wird in der Regel zum Monatsende. Bei echten Postpaid-Tarifen wird die SIM-Karte vorher nicht aufgeladen. Sie ist sofort aktiv. Vorteil eines solchen Tarifes – das Guthaben kann nicht mehr verfallen.
Da für das Begleichen der Rechnung oftmals das Lastschriftverfahren angewandt wird, ist Postpaid für den Telefonkunden zudem sehr bequem. Grundlegend für die Nutzung dieses Systems der Abschluss eines Vertrags mit einem Mobilfunkanbieter. Derartige Verträge haben keine feste Laufzeit von zwei Jahren, wie bei normalen Handyverträgen. Echte Postpaid – Angebote sollten keine Gebühren verlangen, ansonsten sollte man lieber von dem Angebot Abstand nehmen .
Die Postpaid-Tarife ohne Vertrag sind daher jederzeit zu empfehlen. Und falls Dir die Informationen noch nicht reichen sollte, dann schau mal hier für eine weitere Erklärungen.
Auf eine kleine Gefahr muss aber hingewiesen werden, denn die beliebte Kostenkontrolle bei Prepaid-Tarife von der immer gesprochen wird, geht beim Postpaid leider ein wenig verloren. Denn am Ende des Monats wird eine Rechnung geschickt bzw. automatisch eingezogen. Ob nun die Vorteile von Postpaid überwiegen, dass Du Dich um nichts kümmern musst und dadurch die Kostenkontrolle ein wenig zu verlieren. Oder ob lieber jederzeit die Kontrolle haben, aber mit der Gefahr, dass das Guthaben auf einmal aufgebraucht ist.
Des Weiteren Vorsicht vor Discounter, die ihren Kunden vorschreiben, dass es bei der Postpaid Variante eine Extra-Gebühr gibt. Denn bei echten Postpaid wird definitiv keine Gebühren verlangt. Nehmt lieber von solchen Angeboten Abstand. (Hinweis: bei all den oben aufgeführten Angebote handelt es sich um seriöse Anbieter, die keine Extragebühren verlangen). Hauptsächlich wird bei Post-Paid (also Nach-Zahlung) über das Lastschriftverfahren (ELV) eingezogen nachdem die Rechnung gestellt worden ist, ähnlich wie bei den üblichen Handyverträgen.
Die Bezahlung der Telefongebühren im Postpaidverfahren setzte sich in letzter Zeit immer weiter durch. Dabei werden die Telefongebühren, ohne einer Grundgebühr, monatlich einmal abgerechnet und in Rechnung gestellt. Derzeit gibt es aber noch wenige Postpaid Angebote ohne fester Vertragslaufzeit. Alle hier vorgestellten Anbieter verlangen weder Grundgebühr noch sonstige laufende Kosten. Lediglich das was man im Monat an Telefonaten verbraucht hat muss man auch bezahlen. Gekündigt wird in der Regel zum Monatsende. Bei echten Postpaid-Tarifen wird die SIM-Karte vorher nicht aufgeladen. Sie ist sofort aktiv. Vorteil eines solchen Tarifes – das Guthaben kann nicht mehr verfallen.
Da für das Begleichen der Rechnung oftmals das Lastschriftverfahren angewandt wird, ist Postpaid für den Telefonkunden zudem sehr bequem. Grundlegend für die Nutzung dieses Systems der Abschluss eines Vertrags mit einem Mobilfunkanbieter. Derartige Verträge haben keine feste Laufzeit von zwei Jahren, wie bei normalen Handyverträgen. Echte Postpaid – Angebote sollten keine Gebühren verlangen, ansonsten sollte man lieber von dem Angebot Abstand nehmen .
Die Postpaid-Tarife ohne Vertrag sind daher jederzeit zu empfehlen. Und falls Dir die Informationen noch nicht reichen sollte, dann schau mal hier für eine weitere Erklärungen.
Auf eine kleine Gefahr muss aber hingewiesen werden, denn die beliebte Kostenkontrolle bei Prepaid-Tarife von der immer gesprochen wird, geht beim Postpaid leider ein wenig verloren. Denn am Ende des Monats wird eine Rechnung geschickt bzw. automatisch eingezogen. Ob nun die Vorteile von Postpaid überwiegen, dass Du Dich um nichts kümmern musst und dadurch die Kostenkontrolle ein wenig zu verlieren. Oder ob lieber jederzeit die Kontrolle haben, aber mit der Gefahr, dass das Guthaben auf einmal aufgebraucht ist.
Des Weiteren Vorsicht vor Discounter, die ihren Kunden vorschreiben, dass es bei der Postpaid Variante eine Extra-Gebühr gibt. Denn bei echten Postpaid wird definitiv keine Gebühren verlangt. Nehmt lieber von solchen Angeboten Abstand. (Hinweis: bei all den oben aufgeführten Angebote handelt es sich um seriöse Anbieter, die keine Extragebühren verlangen). Hauptsächlich wird bei Post-Paid (also Nach-Zahlung) über das Lastschriftverfahren (ELV) eingezogen nachdem die Rechnung gestellt worden ist, ähnlich wie bei den üblichen Handyverträgen.